Ich möchte über eine Tagung berichten, an der ich in der zweiten November-Woche 2012 wahrgenommen habe. Tim und ich sind nach Darmstadt-Arheilgen gefahren und haben uns für drei Nächte ein Hotel genommen. Wir waren im K&M-Hotel direkt gegenüber vom Veranstaltungs-Saal. So konnte ich meinen Rollator im Hotel lassen und wir konnten zudem morgens lange genug ruhen. Die Tagungsgebühr (20 €
Was ist passiert? Die Fakten: Mit Sponsoring meines Trägers konnte ich nach Göppingen bei Stuttgart fahren, um dort an einer Fachtagung des „MuSeele“, des dortigen Psychiatriemuseums im Krankenhaus, teilzunehmen. Am ersten Tag ging es anlässlich des 200. Geburtstages des Gründers des Christophbads um Fortbildung, die Bedeutung der Rehabilitation und der Arbeit von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen von 1859 bis heute.
Im Juni 2007 fand in Dresden der Kongress der „Welt Psychiatrie Vereinigung“ (WPA) mit dem Thema „Zwangsbehandlung in der Psychiatrie: ein umfassender Überblick“1 statt. Erstmals waren Psychiatriebetroffene als ReferentInnen ins Programm eingebaut. Umgangssprache war Englisch. Der Veranstaltungsort, das Kongresszentrum von Dresden, ist so hässlich, stimmungslos und kreativitätstötend, wie mensch es sich kaum schlimmer vorstellen könnte. In der großen Vorhalle standen
Am Abend vorher war ich in Darmstadt angekommen, am nächsten Morgen dann los zur Tagung „Endlich Selbstverständlich …“, der vierten ihrer Art. Die Tagung fand in dem großen Gasthaus „Goldner Löwe“ in Arheilgen im Norden Darmstadts statt. Vier lange Tischreihen füllten sich mit bis zu 110 Menschen. „Wir“ Betroffenen und Angehörigen waren wieder weitgehend unter uns, die Anzahl der Professionellen