Kassandra Ruhm – Antidiskriminierung-Poster der Woche: bunt ist schöner
Im September 2016 angekündigt, jetzt startet das neue Projekt von Kassandra Ruhm „Poster der Woche: bunt ist schöner“ Folgendes schreibt sie selbst darüber:
Im September 2016 angekündigt, jetzt startet das neue Projekt von Kassandra Ruhm „Poster der Woche: bunt ist schöner“ Folgendes schreibt sie selbst darüber:
Detlef Tintelott hat im Bremer Fachausschuss Allgemeinpsychiatrie den vom Landesverband der Psychiatrieerfahrenen und der Initiative heraus gegebenen Notfallpass vorgestellt. Der Fachausschuss spricht sich dafür aus, dass alle Institutionen des Bremer psychiatrischen Hilfesystems die abgestimmte, einheitliche Version verwenden sollen. Auch einige angesprochene Ärzte sehen die Verwendung des Passes positiv. Der Notfallpass für Menschen mit Psychiatrieerfahrung ist …
Notfallpass für Menschen mit Psychiatrieerfahrung Weiterlesen »
Kassandra Ruhm startet ab nächstem Frühjahr ein neues 1-jähriges Projekt. Sie möchte jede Woche auf ihrer Webseite eine weitere Persönlichkeit aufnehmen, die sich als diskriminiert zu erkennen gibt. Da das wirklich sehr viel Arbeit ist, beginnt sie schon jetzt mit den Vorbereitungen. Lest bitte hier den Infotext zur Fotoserie „Lieber lebendig als normal“, die ähnlich …
Kassandra Ruhm – Antidiskriminierung-Poster 2017 Weiterlesen »
Demo: Von knapp 800 Unterstützern bei der Unterschriftenaktion kamen immerhin 40 Betroffene, Beschäftigte, Angehörige und Interessierte. Dabei ermöglichte gerade die geringe Teilnehmerzahl eine sehr lebendige Diskussion mit Frau Senatorin Quante-Brandt mit z.T. sehr persönlichen Aussagen. Das Interesse seitens der Politik, die Bremer Psychiatrie im Sinne von Betroffenen und Angehörigen weiter zu entwickeln, wurde deutlich. Beteiligung …
Gabi Pertus, Genesungsbegleiterin aus Rostock, entwickelte während ihrer EX-IN-Ausbildung das Projekt „Mutters Seele war krank“ (Arbeitstitel). Erwachsene reflektieren ihre Kindheit mit einem psychisch kranken Elternteil. Der Focus liegt auf den positiven Fähigkeiten, welche diese Personen in diesen Situationen entwickelt haben. Leseprobe, Expose und Fragebogen finden Sie auf ihrer Homepage www.gabipertus.de. Bisher hat sie 12 Protokolle …
Projekt – „Mutters Seele war krank“, Gabi Pertus Weiterlesen »
Die Unterschriftenaktion hat sage und schreibe 773 Unterschriften ergeben. Eine freiwillige Zählkommission, die alle Unterschriftenlitsen durchgegangen ist auf gültige Unterschriften und Doppeleintragungen hat diese tolle Zahl ermittelt. In unserem Milieu ist das eine ganz erstaunliche Mobilisierung. Jürgen Busch freut sich über die vielen, die ihren Mut zusammen genommen haben, die Liste zu unterschreiben!! Gemeinsam sind …
Jürgen Busch bittet um Unterstützung bei der Auswertung der Unterschriftenlisten: die Unterschriftensammlung ist abgeschlossen und nun geht’s ans reelle Zählen. Zunächst müssen ca. 50 Listen darauf kontrolliert werden, dass niemand sich doppelt eingetragen hat. Das ist lästige Arbeit, macht aber Spaß, wenn man ansichtig wird, wie viele unterschrieben haben. Ist das geschehen, müssen die einmal …
Krisendienst – Unterschriftensammlung Auswertung Weiterlesen »
Am 2. Juni sind es bis jetzt etwas über 700 Unterschriften; demnächst kommt die genaue Zahl. Das ist doch eine unerwartet starke Zustimmung. Am Freitag, dem 3. Juni 2016 ist Einsendeschluß ! Natürlich werden etwas verspätete Listen von mir auch mit Freuden entgegen genommen; ist ja kein Preisausschreiben. Die Rücksendeadresse von Jürgen Busch steht unten …
Krisendienst – Unterschriftenlisten Einsendeschluss Weiterlesen »
Aktuelle Infos von Jürgen Busch: die Krisendienst-Kampagne läuft weiter. Bis zum 6. Mai haben sich 580 Menschen dagegen ausgesprochen, daß am 1. April der Nacht- ud Wochenend-Krisendienst eingestellt wurde. Auch die Polizei ist dagegen, eine neue Aufgabe aufgedrückt zu bekommen (buten un binnen). Ebenso müssten Krankenkassen ein Interessse an einem funktionierenden Krisendienst haben. Die sozialen …
Bei der Unterschriftenaktion für einen wirksamen Krisendienst und gegen die Schließung nachts und am Wochenende, sind bis Ende März bereits 352 Unterschriften eingegangen. Wir erwarten, dass ca. 500 erreicht werden. In einer normalen politischen Kampagne ist das nicht soviel, unter psychisch mitgenommenen Menschen ist das erheblich, weil die Kraft für ein Engagement oft nicht ausreicht. …
Liebe Mitstreiter*innen für eine bessere Psychiatrie in Bremen, diese Ankündigung, dass ab 1. April 2016 der nächtliche Krisendienst eingestellt werden soll, war eine herbe Enttäuschung. Die Taten des Senats widersprechen offenbar den Ideen und Beschlüssen in den verschiedenen Bremer Gremien und unseren Wünschen und Hoffnungen als Betroffene, Angehörige und Mitarbeitern des Hilfesystems. Wir müssen uns …