Termine, Veranstaltungen
Fortbildungsreihe „Neuroleptika reduzieren und absetzen“
Die Fortbildungsreihe „Neuroleptika reduzieren und absetzen“ wird von F.O.K.U.S angeboten. Alle wichtigen Infos wie Ort und Kosten sind auf dem Flyer zusammengefasst. Und hier ein Link auf die Ankündigung bei F.O.K.U.S Hier bittet sich eine echte Chance für alle, die Zusammenhänge, Grenzen, Möglichkeiten und Gewinn beim Reduzieren von Neuroleptika besser verstehen wollen. Die Idee ist im …
Fortbildungsreihe „Neuroleptika reduzieren und absetzen“ Weiterlesen »
11. Juni 2016 AANB – Tagesveranstaltung Medikamente
Die Arbeitsgemeinschaft Angehöriger psychisch kranker Menschen (AANB e.V.) lädt zu einer Tagesveranstaltung ein. Thema: „Wirkung und Bedeutung von Medikamenten für psychisch Kranke“Termin: Samstag, 11. Juni 2016, 10.00 bis 16.00 Uhr ACHTUNG! Wegen des überraschend starken Interesses wurde ein grösserer Raum gebucht: Ort: nicht Hörsaal H, sondern Hörsaal R (Anfahrstskize s.u.) der Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. …
11. Juni 2016 AANB – Tagesveranstaltung Medikamente Weiterlesen »
12. Juni 2016 AMEOS Klinikum Dr. Heines – Tag der offenen Tür
Am Sonntag, dem 12. Juni 2016 in der Zeit vom 11.00 bis 17.30 Uhr bietet das AMEOS Klinikum Dr. Heines, Rockwinkeler Landstraße 110 in Bremen einen Tag der offenen Tür an. Das Programm entnehmt bitte dem Veranstaltungsflyer auf der Homepage der Klinik. Es gibt …
13. Juni 2016 Netzwerktreffen Türen Öffnen
Das Inklusionsprojekt möchte das Thema Inklusion im Bremer Westen auch nach dem Inklusionsprojekt „Türen öffnen“ voranzubringen. Somit wurde auf dem letzten Netzwerktreffen West am 11.4.16 das inklusive Netzwerk Türen öffnen gegründet. Beteiligt sind MitarbeiterInnen vom Amt für soziale Dienste, Bürgerhaus Oslebshausen e.V., der Lebenshilfe e.V., des Martinsclubs e.V., der Initiative zur soz. Rehabilitation e.V. und …
Gegendiagnose. Beiträge zur Radikalen Kritik an Psychiatrie und Psychologie
Wie ist es möglich, ausgehend von dieser radikalen Kritik, ein Hilfesystem zu entwickeln das für Menschen in Krisen wirklich hilfreich sein kann? Ist nicht der Gegenentwurf einer konsequenten Beteiligung von Betroffenen und Angehörigen auf allen Ebenen eines psychiatrischen Systems ein Mittel dahin zu kommen? Wir von der EXPA teilen die Kritik an ausufernder Diagnostik als …
Gegendiagnose. Beiträge zur Radikalen Kritik an Psychiatrie und Psychologie Weiterlesen »
Psychiatrie 2.0 – Beteiligung von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen
Bei dieser Veranstaltung aus der zweiten Serie der Reihe „Psychiatrie 2.0 – Die Bremer Psychiatrie bewegt sich“ kommen wir von der EXPA selbst zu Wort. Es geht um unser zentrales Thema, für das wir uns immer wieder einsetzen: „Beteiligung von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen in die Planung und Umsetzung psychiatrischer Angebote„. vorhandene Beteiligungsansätze in Bremen weitere …
Psychiatrie 2.0 – Beteiligung von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen Weiterlesen »
Recovery und ExIn – Vom Opfer zum Experten
Im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet – Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ gibt es eine weitere Veranstaltung zur Notwendigkeit der Einbeziehung von Betroffenen. Die Entwicklung unserer Gesellschaft aus einer Diktatur heraus hin zur Demokratie spiegelt sich auch im Umgang mit seelischen Krisen und Anderssein. Wie auch am 3. August bei Psychiatrie …
August 2016 – EX-IN Kurs IX in Bremen
F.O.K.U.S kündigt den „EX-IN Kurs Bremen IX“ an. Die EXPA hat die Entwicklung der EX-IN-Kurse in Bremen begleitet. Die Entwicklung der EXPA selbst ist sehr stark mit der von EX-IN verbunden. Viele Freunde der EXPA haben einen EX-IN Kurs abgeschlossen und sind damit Genesungsbegleiter*innen. Einige arbeiten bereits in Kliniken, in der Sozialpsychiatrie, als Dozent*innen, Forscher*innen, …
3. Juni 2016 Arte Themenabend Psyche
Am 3.6.2016 gibt es 3 Sendungen bei Arte, die gemeinsam einen Themenabend zu psychischen Phänomenen und Erkrankungen ergeben. Wir werden sehen, ob hier über psychische Erkrankungen verständnisvoller und weniger stigmatisierend berichtet wird, als es häufig leider immer noch der Fall ist. Dieser Themenabend von Arte könnte etwas ganz Besonderes zu sein. Am Fr., 03.06., auf …
4. Juni 2016 Partizipatives Seminar SS 2016
Titel: „Die Psychiatriereform in Bremen konkret: human, innovativ, inklusiv – ein aktuelles gesundheitspolitisches Praxisprojekt“. Das von Prof. Dr. med. Kruckenberg angebotene Seminar richtet sich an interessierte Studenten, Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Mitarbeiter. Das Seminar soll über die konzeptionellen Perspektiven und den aktuellen Stand der Psychiatriereform in Bremen verständlich informieren und in lebendiger Diskussion Anregungen zu einer …
Seminarprogramm 2016 der Fab gGmbH in Hannover
Die EXPA empfiehlt zwei Seminare der FAB gGmbH in Hannover, bei denen die besonders schwierige Situation von Kindern psychisch Kranker Eltern im Mittelpunkt stehen soll: