Jobangebot – Fürsprecher*in

Zur Zeit werden Menschen als Fürsprecher in verschiedenen sozialpsychiatrischen Institutionen und psychiatrischen Kliniken gesucht.

Wer Interesse an dieser Aufgabe hat ruft am besten unsere EXPA-Ansprechpartnerin an, schreibt ihr eine E-Mail oder kommt zu einen unserer AG-Termine.

Bei der EXPA könnt ihr mit aktiven Fürsprecher*innen über Arbeitsweise und Anforderungen reden und prüfen ob diese Aufgabe etwas für Euch ist.

„Menschen mit einer schon länger andauernden psychischen Erkrankung sind häufig sehr verunsichert, wenn es um die Wahrnehmung ihrer Interessen geht. Nur selten sind sie über ihre Rechte informiert. … Es bedarf besonderen Engagements und Einfühlungsvermögens, die Betroffenen dazu zu ermutigen, sich für ihre Rechte einzusetzen und damit indirekt auch für die Verbesserung psychiatrischer Hilfen und der Lebensumstände psychisch kranker Menschen zu sorgen.“ (Ein Auszug von S. 8 aus dem DGSP-Ratgeber „Unabhängige Beschwerdestellen in der Psychiatrie„)

Fürsprecher*innen informieren die Beschwerdeführer*innen über ihre Möglichkeiten, Chancen, Mittel und Wege, ermutigen und unterstützen sie, sich für ihre Rechte einzusetzen. Ziel ist es, die Situation der Beschwerdeführer*innen aktiv zu verbessern. In einfühlsamen Gesprächen mit der/dem Beschwerdeführer*in klären sie die Situation und stimmen das weitere Vorgehen miteinander ab. Entsprechend dieser Vereinbarung begleiten Sie die/den Beschwerdeführer bei Gesprächen zur weiteren Klärung oder Konfliktlösung oder vertreten ihn allein.

Eine Ausbildung als EX-IN Genesungsbegleiter*in ist nicht unbedingt Voraussetzung. Wichtig ist u.a.

  • lebenspraktische Erfahrung
  • die Fähigkeit wertschätzend und einfühlsam auf Menschen einzugehen
  • Konflikte angemessen lösen zu können
  • die eigenen Grenzen und die der/des Beschwerdeführer*in zu erkennen