Weiterentwicklung der Psychiatriereform in Bremen
2016 bis 2021 – Mitwirkung an einem innovativem gesundheitspolitischen Entwicklungsprojekt
Ein partzipatives Seminar für
- Studenten
- Experten mit Psychiatrieerfahrung als
- Patienten
- Angehörige und Kontaktpersonen
- Beschäftigte in psychiatrischen Diensten
Bitte bald anmelden bei Prof. Kruckenberg
Zwei Samstags-Termine: 5. November und 14. Januar jeweils 9 bis 16 Uhr
Ort: Klinikum Bremen-Ost , Gesellschaftshaus (17)
Freitag, den 3.Februar von 9 bis 16 Uh
Ort: im Behandlungszentrum Bremen-Nord
Kontakte zu den Teams, zu Patienten mit gemeinsamer Auswertung der Erfahrungen des WS und Entwicklungsplanung für evtl. Projekte und das SS 2017
Organisation und Ablauf stimmen wir miteinander ab. Sie können sich einbringen und Probleme schildern, die sie erlebt und beobachtet haben aber sich auch zurückhalten.
Ein Auszug aus der Seminarankündigung als PDF:
Die Thematik soll exemplarisch und interaktiv angegangen werden – mit dem Ziel, das eigene Verständnis von der Entstehung schwerer psychischer Erkrankungen und den Möglichkeiten guter therapeutischer Begleitung zu vertiefen , und evtl. gemeinsame Erkenntnisse als Anregungen in die aktuellen systemischen Entwicklungsprozesse in Bremen einzubringen.
Ausgangspunkt sind
- Ihre individuellen praktischen und theoretischen Vorkenntnisse, d.h. Ihre Erfahrungen mit der Förderung seelischer Gesundheit und der Hilfen bei Krankheit in Ihrem Umfeld oder bei sich selbst,
- Referate und Diskussionen hierzu und zu den aktuellen und geplanten Entwicklungen im psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfesystem in Bremen an den beiden Seminar-Samstagen
- und unmittelbare Erfahrungen zu den Zielen und Arbeitsweisen im therapeutischen Prozess